| Bilder-Suchergebnisse - "multi" | 
        
        | 
                        
                                |  2009_11_01_HWI1_006.JPG205 x angesehenKanal Øst, DIGI TV 1 Sydsjælland, K58. Unter dem Logo die Liste der einzelnen TV-Anbieter, welche sich die Sendezeit teilen
 |  | 
                        
                                |  2013_03_06_PCH2_001.JPG221 x angesehenMABB Mux 3, SFN Berlin, K39: Der Digipal 1 findet zwei neue Programme bei einem Suchlauf
 |  | 
                        
                                |  2013_03_06_PCH2_003.JPG174 x angesehenDer Digipal 1 speichert zwar die neuen Programme, kann aber weder Bild noch Ton dekodieren. Das gilt sowohl für die "Multithek" ...
 |  | 
                        
                                |  2013_03_06_PCH2_005.JPG196 x angesehenMABB Mux 3, SFN Berlin K39: Sendeparameter ALEX-TV (mit Digipal 1 angezeigt).
 |  | 
                        
                                |  2013_03_06_PCH2_006.JPG201 x angesehenMABB Mux 3, SFN Berlin K39: Mit dem Maximum T-1300 sieht man auf "Multithek" eine Hinweistafel
 |  | 
                        
                                |  2013_03_06_PCH2_007.JPG210 x angesehenMABB Mux 3, SFN Berlin K39: Auch bei "ALEX-TV" sieht man die gleiche Hinweistafel
 |  | 
                        
                                |  2013_03_06_PCH2_009.JPG197 x angesehenMABB Mux 3, SFN Berlin K39: Selbiges bei "Multithek": Der EPG klärt auch hier die Zuschauer auf - bei mir ebenfalls nur mit dem Maximum T-1300
 |  | 
                        
                                |  2013_04_19_PCH1_001.JPG200 x angesehenAuch das im Rahmen der "Multithek" verbreiteten Bloomberg TV ist ebenfalls nur mit einem HbbTV-fähigen Receiver empfangbar
 |  | 
        
        | 
                        
                                |  2013_04_19_PCH1_002.JPG172 x angesehenHbbTV-Dienst "Multithek" im 2. MA HSH-Bouquet füe Hamburg. Der Digipal 1 erkennt den HbbTV-Dienst nicht und zeigt nur Schwarzbild. Immerhin wird die Programmkennung eingelesen
 |  | 
                        
                                |  2013_04_19_PCH1_007.JPG173 x angesehen"Multithek", MA HSH Hamburg 2, K36. Leider ist auch der Maximum T-1300 nicht HbbTV-fähig. Während der Digipal 1 nur Schwarzbild anzeigt, sieht man mit dem Maximum T-1300 immerhin die Hinweistafel ...
 |  | 
                        
                                |  2013_04_19_PCH1_008.JPG195 x angesehen... und auch der EPG ist mit dem Receiver zugänglich. Aber auch dieser verweist nur auf die Verwendung eines HbbTV-fähigen Receivers.
 |  | 
                        
                                |  2013_05_01_PCH1_002.JPG196 x angesehenMultithek, brema-Bouquet, SFN Bremen/Bremerhaven, K45. Wie auf dem K36 in Hamburg gilt auch hier: Ein HbbTV-fähiger Receiver wird benötigt, sonst sieht entweder nur Schwarzbild oder bestenfalls diese Hinweistafel
 |  | 
                        
                                |  2013_05_01_PCH1_005.JPG203 x angesehenAktuelle Zusammenstellung des MABB-Bouquets 3 in Berlin, K39. Das HbbTV-Angebot "Multithek" umfasst hier jetzt 3 Programme
 |  | 
                        
                                |  2013_06_07_PCH1_012.JPG198 x angesehenbrema bouquet, SFN Bremen/Bremerhaven, K45.
 center.tv ist nicht mehr auf Sendung.
 Das Multithek-Angebot wurde um 3 Programme erweitert. Leider sind damit alle ab "multithek" gelisteten Programme lediglich mit einem HbbTV-fähigen receiver empfangbar
 |  | 
                        
                                |  2013_06_07_PCH1_013.JPG203 x angesehenEines der HbbTV-Programme im brema bouquet, K45. Der Digipal1 kann damit gar nichts anfangen
 |  | 
                        
                                |  2013_06_07_PCH1_014.JPG202 x angesehenSelbiges beim Mux "MA-HSH Hamburg 2", SFN Hamburg, K36
 |  | 
        
        | 
                        
                                |  2013_06_13_PCH2_001.JPG185 x angesehenMABB Mux 3, SFN Berlin, K39
 Wurde an diesem Morgen erst die Multithek erweitert? Trotz 100% Qualität wurden um 06.42 Uhr MESZ (04:42 UTC) noch nicht alle per HbbTV übertragenen Programme angezeigt
 |  | 
                        
                                |  2013_06_13_PCH2_005.JPG238 x angesehenMABB Mux 3, SFN Berlin, K39.
 Jetzt, um 07.52 Uhr (05:52 UTC) ist die Multithek komplett: Die ersten 6 Programme sind FTA in MPEG-2, die ab "Multithek" gelisteten Programme können nur mit einem HbbTV-fähigen DVB-T-Receiver empfangen werden, ...
 |  | 
                        
                                |  2013_06_13_PCH2_006.JPG213 x angesehen... bei Receivern ohne HbbTV-Funktion sieht man nur diese Hinweistafel (sofern MPEG-4-fähig).Mit einem reinen MPEG-2-Receiver gibt es nur Schwarzbild
 |  | 
                        
                                |  2013_07_10_PCH1_001.JPG200 x angesehenNLM-Bouquet 2, SFN Hannover/Braunschweig, K56. Einziger nennenswerter Log an diesem Morgen. Anixe iTV gehört hier nicht zur Multithek. Die Px-ID's der Multithek-Kanäle sind ab jetzt mit dem Zusatz "(Internet)" versehen
 |  | 
                        
                                |  2013_07_16_PCH1_001.JPG196 x angesehenMABB-Mux 3, SFN Berlin, K39. Auch hier sind die Multithek-Dienste mit dem Zusatz "(Internet)" versehen.
 Radio Horeb sendet übrigens noch immer *staun*
 |  | 
                        
                                |  2013_07_22_PCH1_001.JPG172 x angesehenMABB-Mux 3, SFN Berlin, K39. Auch hier sind die Multithek-Dienste mit dem Zusatz "(Internet)" versehen.
 |  | 
                        
                                |  2013_07_25_PCH2_005.JPG185 x angesehenNeue Multithek-Hinweistafel für die HbbTV-Programme im MABB Mux 3, SFN Berlin, K39
 |  | 
                        
                                |  2013_08_07_PCH1_008.JPG174 x angesehenbrema bouquet, SFN Bremen/Bremerhaven, K45.
 So sehen bundesweit die Hinweistafeln für nicht-HbbTV-fähige Emfangsgeräte (MPEG-4) aus
 |  | 
        
        | 
                        
                                |  2013_09_06_PCH1_001.JPG177 x angesehenMA HSH Schleswig-Holstein, SFN Lübeck, K59.
 Die Multithek hat ihr Angebot um 2 Dienste erweitert: putpat.tv (Videoclips) und Family (vermutlich christliches Missionsfernsehen?)
 |  | 
                        
                                |  2013_10_07_PCH1_001.JPG208 x angesehenMA-HSH Bouquet Hamburg 2, SFN Hamburg, K36
 Auch hier wurde der HbbTV-Dienst "Multithek" um "putpat.tv" und "Family TV" erweitert
 |  | 
                        
                                |  2013_10_07_PCH1_003.JPG197 x angesehenUnd das gilt auch für Lübeck auf K59:
 MA-HSH Bouquet Schleswig-Holstein, SFN Lübeck, K59
 |  | 
                        
                                |  2013_10_07_PCH1_004.JPG174 x angesehenBoxer Infokanal, Boxer Mux Danmark 4, SFN Nakskov/Vordingborg K38. Momentan sieht man wieder mehrere Px als Übersicht (Multivision). Das Programm im größeren Fenster VH-1 gab hier den Ton an.
 |  | 
                        
                                |  2013_10_07_PCH1_005.JPG200 x angesehenUnd auch in Kiel wurde die Multithek erweitert:
 MA-HSH Bouquet Schleswig-Holstein, Kiel (FMT), K57
 |  | 
                        
                                |  2013_10_07_PCH1_010.JPG188 x angesehenUnd auch in Berlin durften die neuen Programme in der Multithek nicht fehlen.
 MABB Mux 3, SFN Berlin, K39
 |  | 
                        
                                |  2013_10_08_PCH2_001.JPG194 x angesehenMABB Mux 3, SFN Berlin, K39:
 Nach Family TV und putpat.tv wurde heute auch "Sonnenkla TV" in die HbbTFV-Multithek aufgenommen. Der Digipal 1 kann die große Anzahl an TV-Programmkennungen nicht mehr darstellen
 |  | 
                        
                                |  2013_10_09_PCH1_001.JPG200 x angesehenUnd die Multithek wird noch größer: Sonnenklar TV kam seit gestern noch hinzu.
 MA-HSH Bouquet Hamburg 2, SFN Hamburg, K36
 |  | 
        
        | 
                        
                                |  2013_11_14_PCH1_001.JPG152 x angesehenMA HSH Mux Hamburg 2, SFN Hamburg, K36. Neu in der Multithek: "Hope Channel"
 |  | 
                        
                                |  2013_11_14_PCH1_002.JPG165 x angesehenMA HSH Mux S-H, SFN Lübeck, K59. Auch hier ist der Hope Channel neu in der Multithek
 |  | 
                        
                                |  2013_11_26_PCH1_002.JPG175 x angesehenMA HSH Mux Hamburg 2, SFN Hamburg, K36.
 Bei grenzwertigem Empfang benötigt der Digipal 1 mehr Zeit zum Einlesen der Multithek-ID's, während die regulären DVB-T-Px sofort erkannt werden..
 |  | 
                        
                                |  2013_11_26_PCH1_006.JPG175 x angesehenMultithek-Hinweistafeln. Erscheint bei Nutzung eines MPEG-4-fähigen DVB-T Rx ohne HbbTV-Funktion. Bei nur MPEG2-tauglichen Geräten wird zwar die ID erkannt, es gibt aber nur Schwarzbild
 |  | 
                        
                                |  2013_12_13_PCH1_001.JPG146 x angesehenMABB Mux 3, SFN Berlin, K39: Neu in der Multithek: "Lokal-TV".
 (keine Ahnung, was sich dahinter verbirgt, leider sind meine HbbTV-DVB-T-Receiver nicht HbbTV-fähig)
 |  | 
                        
                                |  2013_12_14_PCH2_002.JPG209 x angesehen"Lokal-TV" als neuer Dienst in der Multithek (hier mit dem Maximum T-1300 gesucht) im MABB Mux 3, SFN Berlin, K39
 |  | 
                        
                                |  2013_12_14_PCH2_003.JPG201 x angesehen"Lokal-TV" als neuer Dienst in der Multithek (hier mit dem Maximum T-1300 gesucht) im MABB Mux 3, SFN Berlin, K39. Ein nicht HbbTV-fähiger, aber MPEG-4-tauglicher Receiver zeigt diese Hinweistafel
 |  | 
                        
                                |  2014_01_15_PCH1_002.JPG199 x angesehen"Das Neue TV" ist neu in der Multithek (HbbTV-Dienst mit Link auf Internet-Stream), hier im Ma HSH-Bouquet Hamburg 2, SFN Hamburg, K36
 |  | 
        
        | 
                        
                                |  2014_01_15_PCH1_008.JPG186 x angesehenMABB Mux 3, SFN Berlin, K39: Auch hier wurde die Multithek um "Das Neue TV" ergänzt
 |  | 
                        
                                |  2014_02_01_PCH1_005.JPG190 x angesehenBoxer Infokanal, Boxer Danmark Mux 4, K38: Nachdem Uptown XMAS zum Neujahrsmorgen sein Programm beendete, wird die Übersicht (Multivision) wieder gezeigt. VH-1 wird hierbei nicht nur im größeren Fenster gezeigt, es läuft auch der Ton dieses Videoclip-Kanals
 |  | 
                        
                                |  2014_02_05_PCH1_001.JPG177 x angesehenBoxer Infokanal, Boxer Danmark Mux 4, K38:  VH-1 wird vermutlich ständig nicht nur im größeren Fenster gezeigt, es läuft auch der Ton dieses Videoclip-Kanals
 |  | 
                        
                                |  2014_03_03_PCH1_001.JPG214 x angesehenBoxer Infokanal, Boxer Danmark Mux 4, K38:  Die Multivision läuft weiter mit VH-1 im größeren Fenster und Ton
 |  | 
                        
                                |  2014_03_13_PCH1_001.JPG197 x angesehenMABB Mux 3, SFN Berlin, K39: Die Multithek wurde - auscchließlich in Berlin - um "NHK World" erweitert
 |  | 
                        
                                |  2014_03_13_PCH1_004.JPG177 x angesehenBoxer Infokanal, Boxer Danmark Mux 4, K38:  Die Multivision läuft weiter mit VH-1 im größeren Fenster und Ton. In den kleineren Fenstern wechseln die Programme im Minutentakt
 |  | 
                        
                                |  2014_04_12_PCH1_001.JPG198 x angesehenMAHSH-Bouquet Hamburg 2, K36. DAF ist neu in der Multithek (HbbTV-Dienst)
 |  | 
                        
                                |  2014_04_12_PCH1_002.JPG204 x angesehenMAHSH-Bouquet Hamburg 2, K36. DAF ist neu in der Multithek (HbbTV-Dienst). Als solcher ist er mit einem Standard- DVB-T Rx. nicht empfangbar
 |  | 
        
        | 
                        
                                |  2014_04_23_PCH2_002.JPG199 x angesehenMABB Berlin 3, SFn Berlin, K39: In der Multithek (HbbTV-Dienst) sind einige neue Programme hinzugekommen:
 DAF, QVC, QVC Plus sowie QVC Beauta. Diese Programme wurden auch in den übrigen Multitheken bundesweit aufgeschaltet
 |  | 
                        
                                |  2014_04_26_PCH1_002.JPG203 x angesehenMA HSH Hamburg 2, K36: Nach DAF sind in den letzten Tagen 3 weitere Programme in der Multithek, auch bundesweit
 |  | 
                        
                                |  2014_04_30_PCH1_001.JPG176 x angesehenMABB Mux 3, SFN Berlin, K39: Auch hier sind DAF und die 3 QVC-Kanäle neu in der Multithek - das QVC-Hauptprogramm wird bereits in diesem Mux in MPEG-2 ausgestrahlt. Mit 22 Programmeinträgen ist dieses Bouquet somit "Rekordhalter" im Inland. Leider kann man mit einem Standard-DVB-T-Tuner nur 6 davon empfangen
 |  | 
                        
                                |  2014_05_09_HWI1_001.JPG203 x angesehenNeu in der "Multithek": Spiegel TV (MAHSH Mux 2 Hamburg, K36
 |  | 
                        
                                |  2014_05_21_PCH1_005.JPG229 x angesehenHier nochmalk die in den letzten Wochen hinzugekommenen Multithek-Einträge (MAHSH Mux Hamburg 1, K36)
 |  | 
                        
                                |  2014_06_07_PCH1_006.JPG198 x angesehenMABB Mux 3, SFN Berlin, K39. Die Multithek wurde wieder um 1 ID erweitert. Kein weiteres Bouquet überhaupt schafft es auf 23 Px-IDs.
 |  | 
                        
                                |  2014_06_09_PCH1_003.JPG199 x angesehenBoxer Infokanal mit Multivison (Frames), Boxer Danmark Mux 4, SFN Nakskov/Vordingborg, K38
 |  | 
                        
                                |  2014_06_11_PCH1_011.JPG187 x angesehenBoxer Infokanal mit Frames, Boxer Danmark Mux-4, SFN Nakskov/Vordingborg, K38
 |  | 
        
        | 
                        
                                |  2014_06_18_PCH1_001.JPG170 x angesehenBoxer Infokanal mit Frames, Boxer Danmark Mux-4, SFN Nakskov/Vordingborg, K38
 |  | 
                        
                                |  2014_09_17_PCH1_006.JPG165 x angesehenBoxer Infokanal (mit den Frames), SFN Nakskov/Vordingborg/Jyderup, K38
 |  | 
                        
                                |  2014_10_11_PCH1_001.JPG185 x angesehenBoxer Infokanal (mit den Frames - ist jetzt ständig VH-1 im Haupframe?), Boxer Danmark Mux 4, SFN Nakskov/Vordingborg/Jyderup, K38
 |  | 
                        
                                |  2014_10_11_PCH1_004.JPG178 x angesehenMABB Mux 3, SFN Berlin, K39. Neu in der Multithek: "Die neue Zeit TV". Kein weiteres DVB-T-Paket hat nun 24 Px-ID's, aber nur 7 Px sind "echt", die ID's der Multithek rufen lediglich Internet Streams ab
 |  | 
                        
                                |  2014_10_14_HWI1_003.JPG204 x angesehenBoxer Infokanal mit der Multivision (Frames), Boxer Danmark Mux 4, SFN Nakskov/Vordingborg/Jyderup, K38
 |  | 
                        
                                |  2014_10_29_PCH1_001.JPG187 x angesehenAuch an diesem Morgen war wenig los, hier der Boxer Infokanal, DIGI TV 2; SFN nAKSKOV/Vordingborg/Jyderup, K38
 |  | 
                        
                                |  2014_11_26_PCH1_001.JPG199 x angesehenBoxer Infokanal, DIGI TV 2, SFN Nakskov/Vordingborg, K38. "Uptown XMAS" ist wieder da, diesmal aber nur als Hauptframe. Ab 1.12. gibt es diesen Weihnachtsclip-Kanal wieder als Vollbild
 |  | 
                        
                                |  2014_11_26_PCH1_002.JPG192 x angesehenBoxer Infokanal, DIGI TV 2, SFN Nakskov/Vordingborg, K38. "Uptown XMAS" ist wieder da, diesmal aber nur als Hauptframe. Ab 1.12. gibt es diesen Weihnachtsclip-Kanal wieder als Vollbild
 |  | 
        
        | 
                        
                                |  2014_12_03_PCH1_002.JPG198 x angesehen"Uptown XMAS" auf dem Boxer Infokanal, SFN Nakskov/Vordingborg/Jyderup, K38. Seit 01.12.2014 wiedr alls Vollbild, allerdings mit Boxer Infos am unteren Bildrand
 |  | 
                        
                                |  2015_02_06_PCH1_003.JPG168 x angesehenMA HSH gemischtes Boquet S-H, SFN Lübeck, K59. Unter Nr.17 ist eine neue, noch leere Px-ID vorhanden - ein weiteres Px für die Multithek?
 |  | 
                        
                                |  2015_02_06_PCH1_004.JPG205 x angesehenDie Multithek: Selbst beim Maximum T-1300 sieht man ohne Internetzugang nur diese Infotafel, der Digipal1 zeigt nur Schwarzbild
 |  | 
                        
                                |  2015_02_19_PCH2_003.JPG214 x angesehen"Multithek Radio" in der Multithek, MABB Mux 3, SFN Berlin, K39. Ohne Internetzugang zeigt hier selbst der "Maximum T-1300" nur diese Hinweistafel
 |  | 
                        
                                |  2015_04_09_PCH1_001.JPG175 x angesehenItsInTV, neues Programm in der Multithek, MA HSH gemsichtes Boquet SH, Kiel 2 (FMT am Amselsteig), K57, 20 kW
 |  | 
                        
                                |  2015_04_10_PCH1_001.JPG169 x angesehenBoxer Infokanal, DIGI TV 2, SFN Nakskov/Vordingborg, K38.
 |  | 
                        
                                |  2015_04_10_PCH1_005.JPG191 x angesehenQVC, MABB Mux 3, SFN Berlin, K39. Der Maximum T-1300 zeigt seltsame Symbole im EPG
 |  | 
                        
                                |  2015_04_10_PCH1_006.JPG231 x angesehenEPG von QVC, MABB Mux 3, SFN Berlin, K39. Welche Bedeutung haben die vom Maximum T-1300 gezeigten Symbole?
 |  | 
        
        | 
                        
                                |  2015_04_10_PCH1_007.JPG199 x angesehenQVC, MABB Mux 3, SFN Berlin, K39. Der Digipal1 zeigt keine Symbole, hat dafür aber Probleme mit den Umlauten
 |  | 
                        
                                |  2015_04_10_PCH1_008.JPG185 x angesehenQVC, MABB Mux 3, SFN Berlin, K39. Der Digipal1 zeigt keine Symboile und hat Probleme mit den Umlauten
 |  | 
                        
                                |  2015_04_10_PCH1_010.JPG180 x angesehenMABB Mux 3, SFN Berlin, K39. Die Multithek hat ein Program weniger.
 |  | 
                        
                                |  2015_04_21_PCH1_001.JPG181 x angesehenBoxer Infokanal, DIGI TV 2, SFN Nakskov/Vordingborg, K38. Das einzige, von Boxer Danmark A/S ausgestrahlte FTA-Px.
 |  | 
                        
                                |  2015_05_08_PCH1_001.JPG153 x angesehenBoxer Infokanal, Boxer Danmark Mux 4, SFN Nakskov/Vordingborg/Jyderup, K38
 |  | 
                        
                                |  2015_07_01_PCH1_006.JPG210 x angesehenBoxer Infokanal mit "Kanal 5" im Hauptframe, SFN Nakskov/Vordingborg/Jyderup, K38
 |  | 
                        
                                |  2015_07_22_PCH1_009.JPG166 x angesehenMA HSH gemischtes Bouquet Hamburg 2, SFN Hamburg, K36. Neuzugang in der Multithek: RiC TV (kommerzieller Kinderkanal aus Österreich)
 |  | 
                        
                                |  2016_03_04_PCH1_003.JPG177 x angesehenMultithek, DVB-T2 Pilotprojekt Berlin, SFN Berlin, K42. Hier zeigt er immerhin die Infotafel
 |  | 
        
        | 
                        
                                |  2016_05_12_PCH1_004.JPG179 x angesehenJetzt ist er auf Sendung:
 DVB-T2 Pilot-Multiplex, SFN Schwerin/Rostock, K55
 |  | 
                        
                                |  2016_05_12_PCH1_005.JPG230 x angesehenEPG des "Ersten", DVB-T2 Pilot-Multiplex, SFN Schwerin/Rostock, K55
 |  | 
                        
                                |  2016_05_13_HWI1_008.JPG199 x angesehenDas Erste HD, DVB-T Pilot-Multiplex, Kiel 2 (FMT am Amselsteig), K52. Bis Ende des Jahres ist die Ausweitung dieser QRG als SFN auf die gesamte schleswig-holsteinische Ostküste geplant
 |  | 
                        
                                |  2016_05_20_PCH1_001.JPG176 x angesehenFür den DVB-T2-Pilotmux aus Hamburg auf K44 reichte der Empfang nicht. Da der TS 6800 die Signalstärke nur anzeigt, falls er ein Signal einlesen kann, musste ich den Maximum T-1300 zu Hilfe nehmen
 |  | 
                        
                                |  2016_05_20_PCH1_002.JPG179 x angesehenEPG des ZDF HD, DVB-T2 Pilot-Multiplex, SFN Schwerin/Rostock, K55
 |  | 
                        
                                |  2016_05_20_PCH1_003.JPG198 x angesehenDVB-T2 Pilot-Multiplex, SFN Schwerin/Rostock, K55. Ausrichtung der Antenne auf Rostock mit vertikaler Polarisation
 |  | 
                        
                                |  2016_05_20_PCH1_004.JPG201 x angesehenEr kam schließlich doch noch an - ganz ohne condx:
 DVB-T2 Pilot-Multiplex, SFN Hamburg (H.-Hz.-Turm, Höltingbaum), K44. der Empfang war grenzwertig, Bild und Ton kamen nur bruchstückweise.
 |  | 
                        
                                |  2016_05_31_PCH2_001.JPG183 x angesehenEin Neuzugang in der DVB-T-Multithek: "TecTime TV" (hier via MABB Mux 3, SFN Berlin, K39. Für den Empfang ist ein internetfähiger DVB-T-Tuner notwendig
 |  | 
        
        | 
                        
                                |  2016_07_28_PCH2_002.JPG179 x angesehenInformationstafel des "Multithek"-Dienstes im DVB-T2-Pilotmux, SFN Berlin, K42. Sieht aus wie die in der HbbTV-Multithek unter DVB-T. Wird aber nur als 1 Programm eingeslesen
 |  | 
                        
                                |  2016_07_28_PCH2_003.JPG195 x angesehenEPG des MABB gemischtes Boquet 3 (altes DVB-T): Hier kommt der EPG des "Telesystem 6800 HEVC" durcheinander und zeigt bei nice ein Px der Multithek an. Noch ein Softwarebug?
 |  | 
                        
                                |  2016_08_05_PCH1_003.JPG160 x angesehenEin neuer Programmeintrag in der Multithek: "mediaspar tv"
 (MABB Mux 3, SFN Berlin, K39)
 |  | 
                        
                                |  2016_10_25_PCH1_003.JPG186 x angesehenEin neue PX-ID in der Multithek des 2. gemischten Boquets auf K36 in Hamburg. Zunächst noch ohne ID
 |  | 
                        
                                |  2016_10_25_PCH1_004.JPG155 x angesehenEin neue PX-ID in der Multithek des 2. gemischten Boquets auf K36 in Hamburg. Zunächst noch ohne ID, aber der EPG zeigte bereits den Namen des Dienstes
 |  | 
                        
                                |  2016_10_25_PCH1_007.JPG175 x angesehenDer EPG-Eintrag des neuen "Unbekannten" in der Multithek (DVB-T), MAHSH 2. gemisches Boquet Hamburg, K36
 |  | 
                        
                                |  2016_10_25_PCH1_008.JPG161 x angesehenDer Maximum erkannte den neuen Eintrag, der Digipal 1 aber nicht
 |  | 
                        
                                |  2016_10_25_PCH1_009.JPG185 x angesehenDer EPG-Eintrag des neuen "Unbekannten" in der Multithek (DVB-T), MAHSH 2. gemisches Boquet Hamburg, K36
 |  | 
        
        | 
                        
                                |  2016_10_25_PCH1_010.JPG145 x angesehenIn der Version für Schleswig-Holstein hatte der "Neue" bereits seinen Namen: "Couchplay" als neues Angebot in der HbbTV-Multithek
 |  | 
                        
                                |  2016_10_25_PCH1_011.JPG157 x angesehenMAHSH gemischtes Boquet Schleswig-Holstein: Der EPG war mit dem der Hamburger Version identisch
 |  | 
                        
                                |  2016_10_25_PCH1_013.JPG166 x angesehenMAHSH gemischtes Boquet Schleswig-Holstein: "Couchplay" wurde hier sogar vom alten Digipal1 erkannt (war 30 min später auch bei Hamburg K36 der Fall, als er dort ebenfalls die Px-ID hatte)
 |  | 
                        
                                |  2016_10_25_PCH1_014.JPG163 x angesehenMAHSH gemischtes Boquet Schleswig-Holstein: "Couchplay" wurde hier sogar vom alten Digipal1 erkannt (war 30 min später auch bei Hamburg K36 der Fall, als er dort ebenfalls die Px-ID hatte)
 |  | 
                        
                                |  2017_02_14_PCH1_018.JPG179 x angesehenAuf der Multithek unter dem alten DVB-T (hier Berlin K39) erscheint bei fehlender Internetverbindung anstelle der üblichen Hinweistafel diese Tafel, die auf die DVB-T-Abschaltung am 29. März hinweist (hier tlw. durch die Stationsanzeige des Rx. verdeckt)
 |  | 
                        
                                |  2017_02_15_PCH1_003.JPG180 x angesehenAuf der Multithek unter dem alten DVB-T (hier Berlin K39) erscheint bei fehlender Internetverbindung anstelle der üblichen Hinweistafel diese Tafel, die auf die DVB-T-Abschaltung am 29. März hinweist
 |  | 
                        
                                |  2017_02_15_PCH1_005.JPG206 x angesehenMultithek, DVB-T2-freenet Pilotmux: Hier ist weiterhin bei fehlender Internetfähigkeit bzw. fehlendem Zugang die bisherige Hinweistafel zu sehen
 |  | 
                        
                                |  2017_03_16_PCH2_002.JPG240 x angesehenDie alte Multithek weist immer noch auf die DVB-T-Abschaltung am 29. März hin
 |  | 
        
        | 
                        
                                |  2017_03_25_PCH1_003.JPG194 x angesehenDie Multithek unter DVB-T zeigt statt der bisherigen HInfotafel diesen Hinweis (hier MAHSH gemischtes Boquet 2, SFN Hamburg, K36)
 |  | 
                        
                                |  2017_03_28_PCH1_003.JPG201 x angesehenWährend die Multithek unter DVB-T2 bereits absgeschaltet war, lief sie unter dem alten DVB-T für einen Tag noch weiter (hier MAHSH gemischtes Boquet 2, SFN Hamburg, K36) und zeigte immer noch diese Hinweistafel
 |  |  |  |  |  |  |  | 
        
                | 
                                
                                       | 106 Dateien auf 1 Seite(n) |  |